Kölner Tagung Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen
(verfahrens- und methodenübergreifend)

Herzlich willkommen zur Kölner Tagung Gruppenpsychotherapie!
Am 4. Juli 2026 laden wir Sie ein, aktuelle Entwicklungen und bewährte Methoden der Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen kennenzulernen. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge von namhaften Referent*innen und praxisnahe Workshops, die den Austausch zwischen Fachkolleginnen und -kollegen in den Mittelpunkt stellen.
Die Tagung richtet sich an alle, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie oder angrenzenden Arbeitsfeldern tätig sind – und bietet die Gelegenheit, sich mit anderen Gruppentherapeut*innen zu vernetzen, neue Impulse aufzunehmen, sich gegenseitig zu inspirieren und die eigene Arbeit zu bereichern.

Eckdaten
- Datum & Zeit: Samstag, 4 Juli 2026 – 8:30 bis 17:30 Uhr
- Ort: smartvillage K-Mühlheim GmbH, Schanzenstraße 6 - 20, 51063 Köln
- Zertifizierung: 10 CME Punkte (Kategorie C)
- Teilnahmegebühr: 210 € (Frühbucher bis 31.12.2025: 190 €)
- Optional: vegetarisches/veganes Mittagessen 25 €
Programmüberblick
- ab 8:30: Ankunft, Registrierung, Kaffee
- 9:00–9:05: Begrüßung (Dr. Fabian Schneider)
- 9:05–10:25 Vortrag: Die neue Aktualität der Gruppentherapie – Dr. Andrea Stippel
- 10:25–11:00 Kaffeepause
- 11:00–12:45 Workshops 1–2 (parallel, siehe unten)
- 12:45–14:15 Mittagspause
- 14:15–15:30 Vortrag: Bezogene Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter – Dr. Wilhelm Rotthaus
- 15:30–15:45 Kaffeepause
- 15:45–17:30 Workshops 3–4 (parallel)
- ab 17:30 Kollegialer Austausch im Restaurant nebenan
Workshops
Vormittags 11:00 bis 12:45 (parallel)
Workshop 1
Freude an Elterngruppen – Erfahrungen, Stolpersteine und Lösungswege
Mona Lang, Désirée Beumers
Workshop 2
Angewandte Improvisation als therapeutisches Werkzeug
Dr. Reinhild Schwarte
Nachmittags 15:45 bis 17:30 (parallel)
Workshop 3
Themenspezifische Gruppen für Jugendliche und junge Erwachsene in belastenden Situationen
Sandra Vohl
Workshop 4
Systemische Therapie, aktive Co-Regulation und
Ego-State-Therapie in der Gruppentherapie mit Jugendlichen
Dr. Fabian Schneider
Weiterführende Informationen
Die ausführliche Programm-Broschüre mit Abstracts, Referentinnen und Referenten sowie Details zum Mittagessen finden Sie hier: